top of page

Die Gründung von Brightspire Studio

  • Autorenbild: Atacan Gökçe
    Atacan Gökçe
  • vor 4 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen



Laut MIT Media Lab Forschung verbringt der durchschnittliche Mobile-Spieler nur 23 Minuten am Tag mit wirklich freudvollem Spielen. Bei Brightspire stellt unser Umgang mit dieser knappen Zeit einen radikalen Bruch mit der Branchennorm dar. In einer Ära, in der Spieler zunehmend als "Einnahmequellen" gesehen werden, verfolgen wir einen menschenzentrierten Ansatz.

Wir haben folgende Grundsätze entwickelt:

  • Wertschätzung der Spielerzeit durch transparente Monetarisierung

  • Aufbau von Vertrauen durch Ausgleich von Technologie und Psychologie

  • Ersetzung von Dopamin-Manipulation durch echte Erfolgserlebnisse

  • Organische Lernkurven statt künstlicher Progress-Hindernisse

  • Werbefreie Premium-Optionen

Im Kern glauben wir, dass Spiele "Erinnerungsmaschinen" sein sollten, nicht "Zeitverschwendung". Das Zufriedenheitsgefühl, das Spieler beim Schließen unserer App empfinden, ist unser wichtigster Erfolgsmaßstab.

Unsere Leitprinzipien:

🕒 Zeit=Wert-Gleichung

  • Mindestens 5 "Aha-Momente" pro 30-minütiger Spielsession

  • Organischer Fortschritt statt künstlicher Barrieren

💎 Transparente Monetarisierung

  • Einmalkäufe statt versteckter Preisgestaltung

  • Werbefreie Premium-Optionen

🧠 Technologie+Psychologie-Balance

  • Echte Erfolgserlebnisse statt psychologischer Tricks

  • Flow-Theorie im UX-Design

Fordern Sie uns herausWährend der Early-Access-Phase:✓ Aggressive Monetarisierung entdeckt? Kontaktieren Sie unseren Support direkt auf Discord✓ Langweilige Grind-Mechaniken gefunden? Teilen Sie es uns in wöchentlichen Umfragen mit✓ "Abzocke"-Gefühl? Hinterlassen Sie eine 1-Stern-Bewertung im Store

"Wir messen Erfolg an Spielerlächeln, nicht an Quartalszahlen."

 
 
bottom of page